Aktuelles aus der „Bürgerregion am Sorpesee“ :

Montag, 25. März 2019

Fliegen, Reiten & Wandern – LEADER fördert neue Bürgerprojekte

Fliegen, Reiten & Wandern – LEADER fördert neue Bürgerprojekte

Vier neue LEADER-Projekte gehen bald an den Start: Drei lokale Projekte in Balve und Neuenrade sowie ein Kooperationsprojekt im Naturpark Sauerland Rothaargebirge.

Neuenrade. In der letzten Vorstandssitzung des Vereins LEADERsein! e.V. am Dienstag, den 12. Februar in den Räumlichkeiten der Firma Bültmann in Neuenrade Küntrop sind vier neue Projekte zur Förderung vorgeschlagen worden.

Reiten lernen ohne Risiko

Die Mitglieder des Reitervereins Balve haben sich zum Ziel gesetzt den Reitsport für jedermann zugänglich zu machen. Vor allem Kinder und Jugendliche aus der Region sowie Menschen mit Handicap werden mit dem neuen Projekt angesprochen. Im Rahmen des LEADER-Vorhabens ist es geplant einen Reitsimulator anzuschaffen. Dieser ist einzigartig in unserer Region und erst der dritte, den es in Deutschland geben wird. Der Verein erhofft sich damit zudem überregionale Aufmerksamkeit und viele Gäste, die genau deswegen nach Balve kommen. Das Gerät ermöglicht auch Menschen mit Handicap den Einstieg in den Reitsport. Der Simulator ahmt naturgetreu die Bewegungen eines echten Pferdes in allen Grundgangarten nach. Im Gegensatz zum echten Pferd ist er unempfindlich gegen hohe Gewichtslasten, dazu können plötzliche und unerwartete Reaktionen eines echten Pferdes ausgeschlossen werden. Darüber hinaus wird ein Schulungs- und Mehrzweckraum errichtet, die Räumlichkeiten werden barrierefrei gestaltet. Die LEADER-Förderung für dieses sehr innovative Projekt beläuft sich auf 79.000 Euro.

Regionale Produkte im Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Unter diesem Titel verbirgt sich ein bereits seit langem vorbereitetes Kooperationsprojekt. In der Kulisse des Naturparks Sauerland Rothaargebirge arbeiten im Rahmen des Projekts acht LEADER-Regionen, der Sauerland-Tourismus, der Tourismusverband Siegerland-Wittgenstein, die Südwestfalen Agentur sowie selbstverständlich der Naturpark zusammen. Ziel ist es, regionale Erzeugnisse aus der Landwirtschaft besser zugänglich zu machen. Über einen Einkaufsführer, eine regionale Speisekarte sowie ein regionales Kochbuch werden regionale Köstlichkeiten und Rezepte zukünftig vermarktet und somit bekannter gemacht. Im Rahmen von kleinen Messen werden zudem Erzeuger mit Hoteliers und Gastronomen zusammengebracht. Ziel ist es dabei, mehr regionale und saisonale Produkte auf die Speisekarten zu bringen. Das Projekt startet im Frühjahr und erhält gut 5.000 Euro aus dem LEADER-Topf der Bürgerregion am Sorpesee.

Wandern für alle

Die Neuenrader Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsvereins möchten das Wanderwegenetz weiter verbessern, die Beschilderung optimieren und mit attraktiven Angeboten die verschiedenen Zielgruppen dazu bewegen, sich in der Natur rund um die Stadt aufzuhalten und die Wanderwege zu nutzen. Der Verein möchte versuchen mehr junge Menschen für das Wandern in Neuenrade zu begeistern. Dazu wird die Waldschule neu gestaltet, die Kooperation mit dem Arbeitskreis Walderlebnispfad sowie der Gruppe der Naturforscher ausgebaut. Auch werden Familienwanderungen angeboten. Zusätzlich soll ein Handlauf am Spazierweg Kohlberg es auch mobilitätseingeschränkten Menschen ermöglichen den Gipfel sicher zu erreichen. Das Projekt startet im Mai und erhält 28.000 Euro LEADER-Fördermittel.

Come together in Neuenrade Küntrop

Im Luftsportverein Sauerland e.V. fliegen derzeit 90 aktive Mitglieder. Der Segelflugclub in Neuenrade ist beliebt bei Jung und Alt und regionsweit für seine gute Nachwuchsförderung bekannt. Die Räumlichkeiten im Vereinsheim jedoch werden den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Um den Verein für die Zukunft fit zu machen, soll das Vereinsheim in einen Come-Together-Raum umgebaut werden. Der neue Raum soll Schulungen, Trainings, Weiterbildungen, Versammlungen, Veranstaltungen und der Betreuung von Gastgruppen gewachsen sein. Ziel ist es eine neue Trainingsmöglichkeit für den Segelkunstflug der Deutschen Nationalmannschaft und für den Modellflug zu schaffen. Auch sollen jugendliche Mädchen und Jungen für die Technik begeistert werden. Die unterschiedlichen Flugschulungen für Jung und Alt in Theorie und Praxis zur Vorbereitung der verschiedenen Lizenzen können dann gut angeboten werden. Der neue Treffpunkt ist darüber hinaus viel besser dafür geeignet den Austausch und Kooperationen mit anderen Vereinen zu forcieren. 85.000 Euro LEADER-Fördermittel erhält der Verein für das im April startende Projekt.

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de