Aktuelles aus der „Bürgerregion am Sorpesee“ :
LEADER fördert neue Bürgerprojekte
Die Lokale Aktionsgruppe LEADER hat zwei neue LEADER-Projekte und 16 Kleinprojekte zur Förderung vorgeschlagen.
Am 15.Juni fand die zweite Sitzung des Vereins LEADERsein! e.V. im Jahr 2020 im Kaisergarten in Neuenrade statt. Zwei Projektträger stellten vor Ort Ihre Projektideen vor. Thomas Gemke, neuer Vorsitzender des Vereins, zeigte sich mit der LAG zufrieden: „Eine konstruktive LAG-Sitzung mit spannenden neuen Projekten für unsere Region!“
„Theaterraum schaffen – Theaterkultur öffnen für Jedermann“
Der Festspiele Balver Höhle e.V. ist ein Verein mit ca. 270 Mitgliedern, die sich alle einem Thema verschrieben haben: der Kultur in Balve. Dem Verein fehlt seit einigen Jahren eine Vereinsstätte, die das allgemeine Vereinsleben beherbergt.
So wurde lange nach entsprechenden Möglichkeiten gesucht und jetzt in den Objekten der leerstehenden Gransauer Mühle, sowie dem leerstehenden Dachgeschoss über der früheren Diskothek „Mammut“ zwei Räumlichkeiten gefunden. Gemeinsam bieten beide Räumlichkeiten genug Platz und eine gute Infrastruktur, um optimal auf die Bedürfnisse des Vereins einzugehen.
An beiden Räumlichkeiten sollen Begegnungsstätten mit dem Hintergrund entstehen, Raum zu schaffen, in dem das „tägliche“ Vereinsleben stattfinden kann, aber auch die Werte des Vereins gelebt und an Jedermann vermittelt werden können. Hier soll die Theaterkultur jedem näher gebracht und Interesse geweckt werden für die einzelnen Bereiche des Theaters. Von der Schauspielerei bis hin zu den Arbeiten im Hintergrund, wie der Maskenbildnerei, der Kostümschneiderei oder der Licht- und Tontechnik. Im Rahmen dieses Projektes sollen an zwei Orten solche Räumlichkeiten entstehen.
Der Projektträger erhält hierfür 91.650 Euro LEADER Fördermittel. Die mit dem Projekt verbundenen Umbaumaßnahmen sollen bis Oktober 2021 abgeschlossen sein.
„Bedarfsanalyse & strategisches Konzept für einen Coworking-Space in Sundern“
Coworking ist eine Arbeitsform, bei der Selbständige, Start-ups, Freiberufler, Kreative und zunehmend immer mehr größere Unternehmen unter einem Dach – in einem Coworking-Space – unabhängig und gleichzeitig auch zusammenarbeiten. Obwohl alle an individuellen Projekten arbeiten, sind Austausch und gegenseitige Hilfe zentraler Bestandteil. Mit LEADER-Mitteln wird nun beabsichtigt in einem ersten Schritt die Konzeptionierung, Durchführung und Auswertung einer Befragung zu fördern, die den aktuellen und zukünftigen Bedarf sowie die Anforderungen potentieller Nutzer an einen modernen Arbeitsplatz in einem Coworking-Space ermittelt.
Für die Erarbeitung der hierfür notwendigen Fragestellungen sollen bestehende Analysen, Studien und Konzepte, die für das Thema Coworking-Space relevant sind, berücksichtigt werden.
Nach Auswertung der Befragungsergebnisse soll dann ein Wirtschaftskonzept erarbeitet werden. Dafür sollen u.a. „Optimal-Standorte“ definiert werden und in einer Standortanalyse mit verschiedenen Standorten in Sundern abgeglichen werden. Die jeweiligen Standortprofile sollen Stärken und Schwächen der Örtlichkeiten vergleichbar machen. Darauf aufbauend soll ein wirtschaftliches Betreiberkonzept entwickelt werden, welches entsprechende Handlungsempfehlungen für die Betreiber beinhalten.
Die Stadt Sundern fungiert als Projektträger und erhält für das Projekt, welches bis zum Frühjahr 2021 umgesetzt sein soll, 32.500 Euro LEADER-Fördermittel.
16 Kleinprojekte zur Förderung vorgeschlagen
Aus dem „Sonderplan der Gemeinschaftsaufgaben für Agrar- und Küstenschutz“ (GAK-Sonderplan) stehen unserer LEADER-Region „Bürgerregion im Sauerland“ erstmals zusätzliche Fördermittel zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Mitteln wurden in der LAG-Sitzung am 15.06.2020 insgesamt 16 Kleinprojekte bewilligt, welche nun zeitnah in unserer Region umgesetzt werden. In den vergangenen Wochen wurden die Projektideen eingereicht und mithilfe des Regionalmanagements qualifiziert. Im Ergebnis wurde das zur Verfügung stehende Gesamtvolumen von 187.500,00 € mit den 16 durch die LAG bewilligten Projekten nahezu vollständig ausgeschöpft. Die Projektträger von Kleinprojekten können sich über eine Förderung von 80 % für ihre Maßnahmen freuen. Diese dürfen ein Gesamtvolumen von 20.000 € brutto nicht überschreiten. Dieses attraktive Förderinstrument wird exklusiv in LEADER- & VITAL-Regionen in NRW angeboten und bislang sehr gut angenommen. Weitere Informationen zu den bewilligten Kleinprojekten können demnächst auf der Website www.leader-sein.de eingesehen werden.
Die nächste LAG-Sitzung findet am 24.September um 18 Uhr im Raum Balve statt. Skizzen für LEADER-Projekte können bis zum 24. August beim Regionalmanagement eingereicht werden.