Damit LEADER funktioniert, haben LEADER-Regionen eigene Organisationsstrukturen.

Diese verteilen sich auf einen eigens gegründeten Verein, dessen Vorstand wichtige Aufgaben übernimmt und der unterstützt wird durch ein Regionalmanagement. Und in sogenannten Themengruppen werden Projektträger in LEADER beraten.

Details zu den einzelnen Organen erhalten Sie durch Anklicken der nachfolgenden Kacheln:

Wissenswertes zur Struktur der „Bürgerregion am Sorpesee“ :

Der Vereinsvorstand

Der Vereinsvorstand

Die Mitgliederversammlung der LAG wählt sowohl den erweiterten Vorstand als auch - aus dem Kreis des erweiterten Vorstandes - den geschäftsführenden Vorstand. Letzter setzt sich aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern sowie der Schatzmeisterin, der Schriftführerin und drei Beisitzenden zusammen. Der geschäftsführende Vorstand hat die Aufgabe, die laufenden Geschäfte des Vereins zu führen, den Verein zu leiten sowie die Lokale Aktionsgruppe nach außen hin zu vertreten. Acht Personen bilden den geschäftsführenden Vorstand. Alle diese Personen sind Ehrenamtler.

Der erweiterte Vorstand übernimmt die Aufgaben des Entscheidungs- und Steuerungsgremiums. Als Kernaufgaben gehören dazu u.a.

  • die Auswahl der zu fördernden Projekte
  • der Austausch von Erfahrungen und Zusammenarbeit mit anderen LEADER-Regionen bzw. Regionen mit vergleichbarer Organisationsstruktur im In- und Ausland
  • die Kontrolle, Bewertung und Steuerung der Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie sowie der darin enthaltenden Projekte (Monitoring) inklusive der Fortschreibung der Strategie

Der erweiterte Vorstand hat derzeit 12 Mitglieder. Er setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern aus Wirtschaft, Soziales, Politik und Verwaltung der vier Kommunen zusammen. Die LAG ist paritätisch besetzt: Aus jeder Kommune sind 5 Mitglieder in der LAG vertreten. Die Zusammensetzung gewährleistet darüber hinaus, dass 60 Prozent der Mitglieder des erweiterten Vorstandes Wirtschafts- und SozialpartnerInnen bzw. Vertretende der Zivilgesellschaft sind.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1. Vorsitzender Thomas Gemke SGV
2. Vorsitzender Michael Beringhoff Bürgerstiftung Neuenrade
2. Vorsitzender Marita Gerwin Bürgerschaft Arnsberg
Schatzmeisterin Monika Weber-Schmiedel Fa. Weber-Schmiedel Sundern
Schriftführerin Barbara Wachauf Vereinsforum Balve Langenholthausen
1. Beisitzende Dr. Birgitta Plass Vorstand der Caritas-Konferenz St. Johannes
2. Beisitzende Petra Bültmann-Steffin Geschäftsführerin Bültmann GmbH Neuenrade
3. Beisitzende Rosemarie Goldner Arnsberger Wohnungsbaugenossenschaft
Mitglied des erweiterten Vorstands Lars Morgenbrod Bürgerschaft Arnsberg
Mitglied des erweiterten Vorstands Johanna Diekmann Dorfgemeinschaft Oeventrop
Mitglied des erweiterten Vorstands Matthias Streiter Ratsherr Balve
Mitglied des erweiterten Vorstands Horst Schnell Ratsherr Balve
Mitglied des erweiterten Vorstands Johanna Rüth Dorfgemeinschaft Mellen
Mitglied des erweiterten Vorstands Andreas Wiesemann Ratsherr Neuenrade
Mitglied des erweiterten Vorstands Marcus Henninger Bauamtsleiter Neuenrade
Mitglied des erweiterten Vorstands Irene Kaiser Ortsvorsteherin Meinkenbracht
Mitglied des erweiterten Vorstands Marie Kneer LSV Sauerland e.V.
Mitglied des erweiterten Vorstands Andre Klammt Ratsherr Sundern
Mitglied des erweiterten Vorstands Kathrin Gries Geschäftsführerin Caritas-Verband Arnsberg-Sundern
Mitglied des erweiterten Vorstands Theo Nagel Ratsherr Arnsberg

 

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de