Damit LEADER funktioniert, haben LEADER-Regionen eigene Organisationsstrukturen.

Diese verteilen sich auf einen eigens gegründeten Verein, dessen Vorstand wichtige Aufgaben übernimmt und der unterstützt wird durch ein Regionalmanagement. Und in sogenannten Themengruppen werden Projektträger in LEADER beraten.

Details zu den einzelnen Organen erhalten Sie durch Anklicken der nachfolgenden Kacheln:

Wissenswertes zur Struktur der „Bürgerregion am Sorpesee“ :

Die Expertisegruppe

Die Expertisegruppe

Die Expertisegruppe ist der Zusammenschluss der ehemals drei Themengruppen und versteht sich als Arbeits- und Beratungsgremien für den Vorstand. Die Einrichtung der Expertisegruppe ist eine Beteiligungsform, die sicherstellt, dass sowohl regionale Expertinnen und Experten für die vier Handlungsfelder JUNGsein, ZUSAMMENsein, KLIMAKLUGsein und BEWEGTsein als auch die Bevölkerung am Entwicklungsprozess der Region und der Projekte teilhaben. Aufgabe der Expertisegruppe ist es, die Projektträgerschaft bei der Gestaltung ihrer Ideen zu unterstützen, die Entscheidungen des erweiterten Vorstandes vorzubereiten, die Projektentwicklung voranzutreiben sowie die Umsetzung von Projekten zu begleiten.

Die Expertisegruppe tagt öffentlich und die Termine werden hier auf der Website frühzeitig angekündigt, sodass sich Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten beteiligen können und sollen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Treffen der Expertisegruppe teilzunehmen – eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht notwendig!

Wann und wo die nächste Sitzung der Expertisegruppe stattfindet, erfahren Sie unter Aktuelles. Die Sitzungen der Expertisegruppe finden immer in anderen Ortschaften statt – rotierend von Kommune zu Kommune. Dieses Prinzip stellt sicher, dass der LEADER-Gedanke auch räumlich so breit wie möglich gestreut wird.

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de