PROJEKT einreichen!

Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?

Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.

Bitte beachten Sie!

Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.

Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!

Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :

Digitales Museum im Kloster Wedinghausen

Digitales Museum im Kloster Wedinghausen

Digitales Museum im Kloster Wedinghausen

Angedacht ist ein ‚digitales Museum‘ für das ehemalige Kloster Wedinghausen, das in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden kann. Kloster Wedinghausen soll ein digitaler Erlebnisort – ein digitales Informationssystem – werden, das digitale Reproduktionen von Exponaten und Befunde vor
Ort unter musealen Zielen zusammenfasst. Sichtbare Baubefunde sollen mit Archivalien und früheren Bauzuständen verbunden werden. Dabei werden reale Objekte nicht nur formal erschlossen, sondern auch inhaltlich beschrieben. Die Digitalisate dienen der Visualisierung der realen Objekte oder werden als born-digital nur digital existieren.
Die Ausstellungsstücke des mittelalterlichen Klosters Wedinghausen sind sowohl real wie digital verfügbar und können in einem virtuellen Museum vereinigt werden. Durch die Web-Präsenz im Netz wird das ‚digitale Museum‘ Kloster Wedinghausen auch einen Auftrag zur Information und Bildung wahrnehmen und digitale Exponate bei Bedarf zur Verfügung stellen. Insbesondere vor dem Hintergrund des räumlichen Zusammenspiels zwischen dem Stadtarchiv und dem Landständearchiv, die im Westflügel nur wenige Meter entfernt untergebracht sind, erscheint dieser Ansatz besonders vielversprechend. Die Objekte im Einzelnen sollen für die Besucher durch weitergehende Informationen zugänglich gemacht werden. Der informationelle Mehrwert besteht in der Möglichkeit der Verlinkung, der Verknüpfung und könnte so die Grundlage sein für jede Form von Weiterbearbeitung – für Schule, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, aber natürlich auch für Touristen und Interessierte vor Ort. Ist dann erst einmal ein Netz aufgebaut, ergeben sich wie bei den Museums- oder anderen Plattformen Austauschmöglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen.

Die neuen sensationellen Funde und weitere Besonderheiten rund um das Arnsberger Kloster Wedinghausen im Mittelalter werden mithilfe neuer digitaler Formate erlebbar. Zusätzlich zu einer Website werden Virtual-Reality-Welten programmiert und über Apps und VR-Brillen wird das bekannte Prämonstratenser Kloster in seiner ursprünglichen Form wieder zum Leben erweckt.

95.500 Euro LEADER-Förderung werden hierfür reserviert.

Informationen

Projekttitel: Digitales Museum im Kloster Wedinghausen
Projektträger: Stadt Arnsberg
Ansprechpartner: Peter Kleine
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de