PROJEKT einreichen!

Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?

Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.

Bitte beachten Sie!

Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.

Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!

Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :

Power Up

Power Up

Das Jugendprojekt PowerUp unterstützt junge Menschen und Innovative, die in ihrem Dorf oder in ihrer Stadt etwas bewegen wollen und denen ihre Region am Herzen liegt. Auf sie wartete ein gemeinsamer Sommer am Sorpesee, mit spannenden Workshops und jeder Menge Freiraum, um die eigenen Ideen wachsen zu lassen.

PowerUp war ein Bildungs- und Partizipationsprojekt für junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren. Die Trägerschaft des Projektes lag bei der Berufsbildungsakademie der Volkshochschulen im HSK e. V. (BBA) in Kooperation mit der VHS Arnsberg/Sundern und der LEADER-Region "Bürgerregion am Sorpesee". Die Entwickler des Projekts hatten beobachtet, dass in der Region rund um den Sorpesee viele junge Menschen leben, die konkrete Vorstellungen und kreative Ideen für ihr Dorf und ihre Stadt haben. Bei der Entwicklung der Region sind häufig jedoch nur wenige Jugendliche und junge Erwachsene beteiligt. „Wir haben uns gefragt, was wir jungen Menschen bieten können, damit sie das, was sie sowieso schon mitbringen – nämlich frische Ideen für unsere Region – in die Realität umsetzen können“, so Pia Schültke, die gemeinsam mit Antonia Jelkmann als Ansprechpartnerin das Projekt begleitet.

Entstanden ist so ein viertägiges Programm, das junge Menschen stark machen und ermutigen will, sich mit eigenen Ideen für ihren Ort oder Verein zu engagieren. Während eines Sommers am Sorpesee haben die Teilnehmer/innen eigene Ideen entwickelt und in erlebnispädagogischen Übungen neue Fähigkeiten erlernen, um die eigenen Projektideen verwirklichen zu können. Themen wie Teamwork, Moderation, der Umgang mit den Medien und Projektmanagement standen dann auf dem Programm. Auch die eigene Identität mit der Region, die Stellung der Teilnehmer/innen in ihrem Dorf oder ihrer Stadt wurden diskutiert. Die pädagogische Leitung der einzelnen Module übernahm das Outdoorzentrum Mosaik, das eine handlungsorientierte, erlebnispädagogische Umsetzung der Inhalte garantierte. Im Mittelpunkt standen also der Spaß und die Gemeinschaft. So ist es ein zentrales Ziel von PowerUp gewesen, engagierte Jugendliche in der Region rund um den Sorpesee zu vernetzen.

Begleitet und gefördert wurde das Projekt im Jahr 2016 durch das Programm LEADER mit rund 31.000 Euro. Darüber hinaus ist das Projekt in Zusammenarbeit mit Akteuren aus vier Städten entstanden. Für die Teilnehmer/innen war das gesamte PowerUp-Projekt inklusive der Verpflegung und zweier Übernachtungen in der Jugendherberge Sorpesee kostenlos. Am Ende wurde ein Zertifikat vergeben, das die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Workshop-Modulen belegt.

Informationen

Projektname: PowerUp!
Projektträger: Berufsbildungsakademie der VHS HSK e.V.
Ansprechpartner: Klaus-Rainer Willeke
Leiter VHS Arnsberg/Sundern
Telefon: 02933-4070
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.powerup-sorpesee.de
Facebook: www.facebook.de/powerup.team

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de