PROJEKT einreichen!

Sie haben eine konkrete Idee für ein Projekt?

Dann teilen Sie uns Ihre Projektidee mit. Hierzu können Sie gerne den Projektsteckbrief als Word-Dokument öffnen, ausfüllen und ausgedruckt an uns senden.

Bitte beachten Sie!

Bei der Darstellung Ihres Projektes sollten Sie den Bezug zur LEADERsein!-Region und deren Strategie und Ziele deutlich herausstellen.

Das Regionalmanagement setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung!

Projekte der LEADER Förderperiode 2014 - 2020 :

Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten

Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten

Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten

Das Naturschutzzentrum des Märkischen Kreises möchte mit dem Projekt „Südwestfalens blühende Vielfalt“ den Erhalt der Artenvielfalt heimischer Apfel-, Birnen- und Kirschsorten fördern. Übergeordnetes Ziel ist die Erhaltung der Biodiversität durch Aufwertung und Neubegründung lokaler Streuobstbestände durch die Wieder-In-Wert-Setzung historischer Obstvielfalt mit Hilfe innovativer Konzepte.

Zunächst wird die Geschichte und der Werdegang heimischer Obstsorten untersucht und kartiert. In einem zweiten Schritt werden diese regionalen Obstsorten veredelt und vermehrt, um sie Obstwiesenbesitzern als Bäume oder als Reiserveredlung kostengünstig anzubieten. Ziel des Projektes ist es, neue Streuobstwiesen anzulegen und bestehende Wiesen aufzuwerten, um so das Landschaftsbild und die historische Obstvielfalt positiv zu verändern. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von insgesamt sechs LEADER-Regionen in Südwestfalen zwischen Biggesee und Lippstadt und wird bis Anfang 2023 laufen.

Die Projektkosten werden durch die sechs beteiligten Partner geteilt. Somit ergeben sich je LAG Fördermittel in Höhe von 27.904,44 €. Die Gesamtkosten pro LAG belaufen sich dementsprechend auf 42.929,90 €. Die Ko-Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln des Naturschutzzentrums sowie der Stiftung NRW.

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“

Hauptstraße 1+3  ·  58802 Balve

Telefon: 02375 - 9373633

info@leader-sein.de